Aktuelles

Ausflug der Tagespflege St. Klara und des Caritaszentrums St. Martin

Ein schöner Nachmittag auf der Ruine Hornstein Gäste der Tagespflege St. Klara Sigmaringen und Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeeinrichtung St. Martin Meßkirch des Caritasverbands Sigmaringen haben Mitte Juni einen schönen Nachmittag auf der Ruine Hornstein verbracht. Viel geboten war an diesem Nachmittag, da es nach einem geistlichen Impuls durch die Mitarbeiterin Frau Lang ein reichhaltiges

Ausflug der Tagespflege St. Klara und des Caritaszentrums St. Martin Weiterlesen »

Erfolgreiche Teilnahme am Donau-Staffel-Lauf Sigmaringen

Cari Runners erfolgreich beim Donau-Staffel-Lauf Auch dieses Jahr war unser Verband mit zwei Teams beim legendären Donau-Staffel-Lauf am Start. Die Stadt Sigmaringen und das Haus Nazareth haben auf die die 2,3 Kilometer lange Strecke vom Festplatz der Stadthalle entlang der Donau eingeladen. Bei läuferfreundlichen Temperaturen absolvierten 98 Teams mit je vier Läufern und Läuferinnen die

Erfolgreiche Teilnahme am Donau-Staffel-Lauf Sigmaringen Weiterlesen »

Schrittzähler-Challenge im St. Martin Meßkirch

Auf los geht’s los – Schritt für Schritt – alle machen mit… …unter diesem Motto haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritaszentrum St. Martin auf den Weg gemacht. Im Rahmen des derzeit gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg laufenden Projekts „Prävention in der Pflege“ wurde zum großen Spaß für alle Teilnehmer/innen eine Schrittzähler-Challenge durchgeführt. Jeder

Schrittzähler-Challenge im St. Martin Meßkirch Weiterlesen »

Großzügige Spende an die Erziehungsberatungsstelle

Hertha Linde Kiehl Stiftung spendet 3.000 Euro Über eine großzügige Spende konnten sich die Verantwortlichen der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbands für das Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.V. freuen. Im März überbrachten Anton Wagner, der Vorsitzende des Stiftungsvorstands, und seine Stellvertreterin, Frau Marlene Franke, einen Scheck in Höhe von 3.000 €. Im Zuge des Besuchs konnten Ansgar Kappeler, als

Großzügige Spende an die Erziehungsberatungsstelle Weiterlesen »

Prävention in der Pflege mit der AOK

Caritasverband Sigmaringen ermöglicht „Prävention in der Pflege“ im St. Martin Meßkirch Kooperationsprojekt mit der AOK Baden-Württemberg ist im Februar gestartet.„PiP – Prävention in der Pflege“ ist ein Projekt der AOK Baden-Württemberg, in welchem Pflegeeinrichtungen über zwei Jahre im Bereich Prävention begleitet werden. Aktuell nehmen 53 Einrichtungen der stationären Pflege in ganz Baden-Württemberg teil. Der Caritasverband

Prävention in der Pflege mit der AOK Weiterlesen »

Fasnet 2023

Fasnet ist für alle da! Sigmaringer Narren stellen sich im Café Globus vor und laden zur Hauptfasnet ein.Am Montag vor dem Schmotzigen waren im Café Globus beim Caritasverband im Fidelishaus die Narren los. Zunftmeister Philippe Sutter, von den Vetter Guser, erklärte gekonnt und in mehreren Sprachen was es mit der Sigmaringer Fasnet auf sich hat.

Fasnet 2023 Weiterlesen »

Weihnachtszauber 2022

Weihnachtszauber des Caritasverbands Sigmaringen auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg Geschenke waren pünktlich zu Heiligabend bei den FamilienDie überwältigende Bereitschaft der Bevölkerung zum Mitmachen bei der Weihnachtszauber-Aktion war auch in diesem Jahr, trotz steigender Lebenserhaltungskosten und aktuell herrschender Energiekrise, ungebrochen. Neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern engagierten sich auch Schulen, wie die Ludwig-Erhard-Schule in

Weihnachtszauber 2022 Weiterlesen »

Spendenübergabe in der Begegnungsstätte

Kurz vor Weihnachten überbrachte uns die Optigrün international AG (Sitz in Göggingen im Landkreis Sigmaringen) einen großzügigen Spendenscheck über 2.000 € für unsere Gemeindepsychiatrischen Dienste. Im Persönlichen Kontakt in der Begegnungsstätte konnte unser Leiter der Gemeindepsychiatrischen Dienste, Ansgar Kappeler, von unserer Arbeit berichten. Ein herzliches Dankeschön und Vergelt`s Gott geht an die Optigrün international AG.

Spendenübergabe in der Begegnungsstätte Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Crowdfunding-Aktion

für unsere Begegnungsstätte für psychisch kranke Menschen

Helfen Sie uns, das Leben von psychisch erkrankten Menschen zu verbessern! Wir sammeln Spenden, um unseren Mehrzweckraum umzugestalten für:
Bis zum 19. Februar 2025 möchten wir 5.000 € sammeln. Jede Einzelspende bis 50 € wird von der Volksbank Donau-Oberschwaben verdoppelt!
Ihre Unterstützung hilft, Menschen in schwierigen Zeiten zu begleiten und ihnen neue Perspektiven zu bieten. Danke, dass Sie mit uns gemeinsam ein Zeichen setzen!