Hilfe und Beratung bei häuslicher Gewalt
Beratungsstelle häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt kommt in vielen Familien & zwischen Erwachsenen, die in einer engen Beziehung stehen oder standen, vor und zeigt sich in unterschiedlichen Formen.
Sie kann in Form von körperlicher, sexueller und psychischer Gewalt auftreten. Für die Betroffenen und deren Kinder ist dies sehr belastend.
Hier in der Beratungsstelle häusliche Gewalt können Sie sich Unterstützung holen. Es ist ein Beratungsangebot für Betroffene, Angehörige, Vertrauenspersonen und Fachkräfte.
Wir bieten Beratung, Information und Begleitung:
- Im vertraulichen Kontakt können sie über ihre Notlage sprechen
- Klärung ihrer aktuellen Situation, Suche nach Möglichkeit sie zu entlasten
- Information über Schutzwohnungen und Frauenhäuser und Vermittlung bei Bedarf dorthin
- Unterstützung in einer akuten Krisensituation
- Aufstellen eines Sicherheitsplan (Schutzmaßnahmen)
- Information über rechtliche und polizeiliche Möglichkeiten
- Begleitung und Unterstützung bei allen notwendigen Schritten und Behördengängen, wenn sie sich trennen wollen
- Vermittlung an andere Fach- und Beratungsdienste
Unsere Zusammenarbeit:
Wir arbeiten mit Behörden, anderen Fach- und Beratungsdiensten und viele anderen Diensten zusammen, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und zu vermitteln. Ziel unserer Beratungsarbeit ist die Verhinderung von weiteren gewalttätigen Übergriffen, die Entwicklung von Zukunftsperspektiven sowie die Verarbeitung des Gewalterlebens.
Wie zeichnet sich häusliche Gewalt aus
& wann sollte ich mir Unterstützung holen?
Wenn Sie in Ihrem häuslichen Umfeld...
- misshandelt, gedemütigt, bedroht werden
- zum Schweigen gebracht werden
- verfolgt und terrorisiert werden
- beschimpft, beleidigt, erniedrigt werden
- daran gehindert werden, Kontakt zu anderen Personen aufzunehmen oder die Wohnung zu verlassen
Wie können Sie uns erreichen?
Unser Angebot ist parteilich, kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Die Beratung kann persönlich oder telefonisch, einmalig oder mehrmalig und in der Regel ohne lange Wartezeiten stattfinden.
Zu den Öffnungszeiten des Caritasverbandes ist die Informationszentrale erreichbar:
- Mo - Fr: 8.30 - 12.00 Uhr
- Mo - Do: 14.00 - 16.30 Uhr
Die Beratungsstelle wird durch den Landkreis Sigmaringen finanziert.
Wissenswertes:
Zusätzlich Hilfe auch außerhalb der Öffnungszeiten des CV.
- Wo finde ich Hilfe? Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag kostenfrei erreichbar. www.hilfetelefon.de
- unserer Beratungsstelle in der Onlineberatung der Caritas Deutschland: Hier anmelden
- Aktuelle Informationen erhalten Sie auch in unserem eigenen Social Media Account "Beratungsstelle für häusliche Gewalt":
Die Beratungsstelle häusliche Gewalt wird gefördert durch den Landkreis Sigmaringen.