Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Erziehungsberatungsstelle
Wir beraten als qualifizierte Fachkräfte unabhängig von Nationalität, Weltanschauung und Religionszugehörigkeit und
arbeiten auf einer vertraulichen Basis. Wir sind an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden.
Im Erstgespräch informieren wir Sie zunächst über die Grundsätze und den Ablauf der Beratung. Je nach Anliegen der Ratsuchenden wird dann gemeinsam überlegt, welches Hilfsangebot oder welche Unterstützung am besten passen und helfen kann.
Wir bieten Rat und Hilfe bei:
- Erziehungsfragen
- Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten
- Konflikten in der Familie, zwischen Eltern, Partnern, Geschwistern und den Generationen
- Problemen in Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf
- Anstehenden Entscheidungen in der Familie
- Trennung und Scheidung der Eltern und bei der Bewältigung der Folgen für die Kinder
Wer arbeitet in der Erziehungsberatungsstelle?
In der Familien- und Erziehungsberatung haben wir Fachkräfte aus Diplompsychologinnen, Diplompädagogen, Diplomsozialpädagogen, Diplomtheologin, Heilpädagogin und Sekretärinnen mit psychotherapeutischen Zusatzqualifikationen in:
- Familientherapie
- Erlebnispädagogik
- Systemischer Therapie
- Traumapädagogik
- Mediation
- Paartherapie
Zudem arbeiten wir mit Fachkräften aus sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern (Fallsupervision, Teamsupervision) zusammen.
Wissenswertes
Die Erziehungsberatungsstelle wird durch den Landkreis Sigmaringen finanziell unterstützt.
Hier finden Sie verschiedenste Gruppenangebote und Aktionen der Beratungsstelle aufgelistet. Wenn Sie Interesse haben oder wissen möchten, wann der nächste Kurs stattfindet, nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf.
Flyer Auflistung
- Erziehungsberatungstelle Info Flyer
- NEU: Blickpunkt Familie
- Therapeutische Gruppe für Vorschulkinder
- GSK Gruppentraining Soziale Kompetenz - Für soziale unsichere Jugendliche
- Kinder im Blick - ein Kurs für Eltern in Trennung
- Ess-Oh-Ess Einzelberatung und Gruppenangebote zum Thema Essstörungen
- Til Tiger Gruppe - Gruppentraining für sozial unsichere Kinder im Grundschulalter (7-10 Jahre)
- Gruppenprogramm für Eltern von Kindern mit AD(H)S
- Projekt MOPS (Mutig Optimistisch Positiv Stark)
- Ess-Oh–Ess Workshops und Infoveranstaltung zum Thema Essstörungen
- Soziales Gruppentraining - Gruppentraining für soziale unsichere Kinder
- Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
- Mädelstreff PINK
- Ein interaktives Ausstellungsprojekt mit Workshop zur Prävention von Essstörungen
- KESS – Abenteuer Pubertät - Für Väter & Mütter von Jugendlichen im Alter von 11-16 Jahren
- KESS – Weniger Stress. Mehr Freude. -Für Väter & Mütter von Kindern zwischen 3 & 11Jahren
- KESS – Erziehen: Von Anfang an - Für Väter & Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr
- Aktuelle Informationen erhalten Sie auch in unserem eigenen Social Media Account "Erziehungsberatungsstelle":
Ihre Ansprechpersonen
Eine Anmeldung und Terminvergaben finden immer über Sylvia Haller, unser Sekretariat, statt.

Sylvia Haller ↓
Sekretariat und Anmeldung
07571 7301-60
07571 730169
Kontakt
Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen

Reinhard Siebert ↓
Anmeldung Bad Saulgau
07581 5894
07571 7301-69
Kontakt
Gänsbühl 6,
88348 Bad Saulgau + Sigmaringen

Arthur Fotler↓
Anmeldung Pfullendorf
07552 408788
07571 730169
Kontakt
Melanchthonweg 3,
88630 Pfullendorf + Sigmaringen

Vanessa Kutschke↓
Anmeldung Pfullendorf
07552 408788
07571 730169
Kontakt
Melanchthonweg 3,
88630 Pfullendorf + Sigmaringen