Sozialpsychiatrischer Dienst

Begleitung & Beratung in psychischen Krisen

Sozialpsychiatrischer Dienst

Seelisch kranke Erwachsene, die in einer Familie oder alleine wohnen, erhalten Rat, verschiedene Hilfen und persönliche Begleitung, je nach individuellem Bedarf.
Pro Jahr wenden sich über 250 von seelischer Krankheit betroffene Menschen oder Angehörige an die Fachkräfte dieses Dienstes. Sie erhalten Rat und Hilfestellung, auch im Umgang mit Behörden zur Erlangung der nötigen sozialen Absicherung.

Unser Angebot:

Wie funktioniert der sozialpsychiatrische Dienst?

Nach Absprache sind Hausbesuche im gesamten Kreisgebiet möglich. Hilfen und Kontakte auch für die Angehörigen von Patienten sowie Begleitung nach längeren Klinikaufenthalten gehören dazu. Nach ärztlicher Verordnung erbringt dieser Fachdienst auch Soziotherapie, finanziert über die Krankenkasse.
Gesprächskreise für Patienten, Angehörigengruppen und unterschiedliche Freizeitangebote ergänzen die genannten fachlichen Hilfen.

Was macht man beim Frühstückstreff?

Wissenswertes zur Sozialraumorientierung

Der Sozialpsychiatrische Dienst, das Ambulante Wohnen und die Begegnungsstätte bilden den Kern der Gemeindepsychiatrischen Dienste beim Caritasverband Sigmaringen. Zuständig für den gesamten Landkreis Sigmaringen teilen sich drei Teams die örtlichen Zuständigkeiten.

Der Sozialpsychiatrische Dienst wird vom Land Baden-Württemberg und Landkreis Sigmaringen gefördert.

Ihre Ansprechpersonen

Nach oben scrollen

Crowdfunding-Aktion

für unsere Begegnungsstätte für psychisch kranke Menschen

Helfen Sie uns, das Leben von psychisch erkrankten Menschen zu verbessern! Wir sammeln Spenden, um unseren Mehrzweckraum umzugestalten für:
Bis zum 19. Februar 2025 möchten wir 5.000 € sammeln. Jede Einzelspende bis 50 € wird von der Volksbank Donau-Oberschwaben verdoppelt!
Ihre Unterstützung hilft, Menschen in schwierigen Zeiten zu begleiten und ihnen neue Perspektiven zu bieten. Danke, dass Sie mit uns gemeinsam ein Zeichen setzen!