Neuer „Care Table“ sorgt für viel Abwechslung im Caritas-Zentrum St. Martin
Für die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Zentrums St. Martin in Meßkirch gibt es seit einigen Monaten eine ganz besondere Bereicherung im Alltag:
Der Caritasverband für das Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.V. als Träger von St. Martin hat einen sogenannten „Care Table“ angeschafft. Hierbei handelt es sich um einen speziell für die Altenhilfe entwickelten digitalen Aktivitätstisch.
Äußerlich sieht der „Care Table“ aus wie ein klappbarer Fernseher. Es gibt allerdings zahllose Einsatzmöglichkeiten und die Anwender können an dem Gerät viele Übungen machen, die Körper und Geist fördern. Beispielsweise kann man hier über YouTube Musik hören, Nachrichten schauen, Mensch ärgere dich nicht spielen oder ein Länderquiz durchführen und dabei Orte und Länder der ganzen Welt kennenlernen. Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die Bedienung ist einfach und intuitiv und daher auch problemlos für die älteren Heimbewohner möglich.
Gab es am Anfang von einigen Bewohnern noch eine gewisse Skepsis im Hinblick auf die Nutzung des „Care Tables“, ist dieser mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil im Alltag und eine große Bereicherung für viele Heimbewohnerinnen und Heimbewohner, Angehörige und auch für die Betreuungskräfte geworden. Der digitale Aktivitätstisch hat sich in kürzester Zeit bereits zu einem beliebten Ort der Begegnung entwickelt, der den Bewohnern viel Freude bereitet.
Die Anschaffung eines „Care Tables“ ist natürlich nicht günstig. Umso dankbarer war der Caritasverband, dass er von der AOK Mittel in Höhe von rund 2.200 Euro des Projektes „Prävention in der Pflege“ und aus sogenannten Caritas-Sammlungsmitteln vom Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. einen Zuschuss in Höhe von rund 4.700 Euro erhalten hat.
Die Caritas-Sammlung im Erzbistum Freiburg findet einmal im Jahr immer im September statt, in den örtlichen Kirchengemeinden wird dafür geworben und entsprechend Geld gesammelt. Ein Drittel der Sammlungsmittel verbleibt dann bei der örtlichen Kirchengemeinde für caritative Zwecke, ein Drittel erhält der örtliche Caritasverband, das weitere Drittel erhält der Diözesancaritasverband, der diese Mittel wiederum auf Antrag besonderen Projekten zur Verfügung stellt. Nun durfte auch das Caritas-Zentrum St. Martin von dieser Projektförderung profitieren. Das Care Table konnte nur durch diese Unterstützung angeschafft werden; es wird den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses auch in der Zukunft viel Freude bereiten und Abwechslung in den Alltag bringen.

Zwei Bewohner des Caritaszentrums St. Martin nutzen mit Freude den neu angeschafften Care-Table Foto: Norbert Stauss