40 Jahre Sozialpsychiatrischer Dienst | 20 Jahre Begegnungsstätte für psychisch kranke Menschen

Caritas Jubiläen sind zum Feiern da – und um Danke zu sagen

Vor Kurzem feierte der Caritasverband Sigmaringen gleich zwei Geburtstage und konnte die neuen Räume, die durch die Crowdfunding Aktion der Volksbank umgesetzt werden konnten, einweihen. Alle RednerInnen waren sich einig: Sie wollen auf diesem Wege Danke sagen. Danke für die wertvolle Arbeit, für die fachliche und menschliche Unterstützung, für das Engagement und das Herzblut.

 

Zu Beginn begrüßte Ansgar Kappeler, Leiter der Gemeindepsychiatrischen Dienste, kurz GPD, die zahlreichen BesucherInnen mit einem Lachen. Sein Team hat ihm den Satz „Halt es kurz, es ermüdet eh.“ mit auf den Weg gegeben. Damit war das Eis gebrochen und der Vorstand des Caritasverbandes für das Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e. V. Sebastian Metzger übernahm das Wort. „Inne halten, wo kommen wir her und wo wollen wir“ waren seine Worte, die zum Nachdenken einluden. Metzger machte die BesucherInnen darauf aufmerksam, wie wichtig der Sozialpsychiatrische Dienst und die Begegnungsstätte sind, dass die Dienste sich kontinuierlich weiterentwickeln und die Herausforderungen und die Dynamik zunehmen.

 

Frau Richter, Fachbereichsleiterin Soziales beim Landratsamt Sigmaringen, machte die ZuhörerInnen darauf aufmerksam, dass der niederschwellige Zugang wichtig ist. Die Zahl der Hilfebenötigten nimmt zu, sowie auch die Anzahl der älteren Menschen, die Hilfe in Anspruch nehmen. Das macht sich in den Fallzahlen bemerkbar: 2024 waren es 394 Personen die Hilfe angeboten bekommen haben. „Reden ist Begegnung“ – die Worte auf dem Flyer des GPD´s sprechen Bände“, so Richter.

 

Ansgar Kappeler führte die Anwesenden durch die Meilensteine der letzten zwei und vier Jahrzehnte, die mit vielen Herausforderungen und Begegnungen einhergingen. Während Corona waren drei Wochen Schließzeit eine sehr schwierige Entscheidung für die Betroffenen, so Kappeler. Die Niedrigschwelligkeit hat den GPD zum Erfolg geführt und Betroffene können ohne Angst vor Ablehnung kommen. Kappeler machte darauf aufmerksam, dass die Anbindung an Sigmaringen mit den öffentlichen Verkehrsmittel immer noch schwierig ist.

 

Die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen ist dem Team des GPD´s sehr wichtig: Offen und ohne Scham sollten die Betroffenen über ihre Erkrankung sprechen können.

 

Pater Stefan Hawlik beendete die Veranstaltung mit einem Gebet und mit dem Segen der neuen Räume.

 

Die Veranstaltung wurde mit dem Satz „Gemeinsam für eine schöne Zukunft.“ beendet und die zahlreichen BesucherInnen konnten bei einem gemeinsamen Büffet den Tag ausklingen lassen.

 

 

Das Team der Gemeindepsychiatrischen Dienste feierte mit einem Festakt das 20 jährige Bestehen der Begegnungsstätte sowie das 40 jährige Bestehen des Sozialpsychiatrischen Dienstes

Bild: Caritasverband Sigmaringen

Nach oben scrollen

Crowdfunding-Aktion

für unsere Begegnungsstätte für psychisch kranke Menschen

Helfen Sie uns, das Leben von psychisch erkrankten Menschen zu verbessern! Wir sammeln Spenden, um unseren Mehrzweckraum umzugestalten für:
Bis zum 19. Februar 2025 möchten wir 5.000 € sammeln. Jede Einzelspende bis 50 € wird von der Volksbank Donau-Oberschwaben verdoppelt!
Ihre Unterstützung hilft, Menschen in schwierigen Zeiten zu begleiten und ihnen neue Perspektiven zu bieten. Danke, dass Sie mit uns gemeinsam ein Zeichen setzen!