Erziehungsberatungsstelle
Erziehungsberatungsstelle
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
WIR BIETEN AN:
Rat und Hilfe bei:
- Erziehungsfragen
- Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten
- Konflikten in der Familie, zwischen Eltern, Partnern, Geschwistern und den Generationen
- Problemen in Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf
- Anstehenden Entscheidungen in der Familie
- Trennung und Scheidung der Eltern und bei der Bewältigung der Folgen für die Kinder
Wer sind wir?
Wir sind ein Team von:
- Diplompsychologinnen
- Diplompädagogen
- Diplomsozialpädagogen
- Diplomtheologin
- Heilpädagogin
- Sekretärinnen
Mit Zusatzqualifikationen in
- Familientherapie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Aufstellungsarbeit
- Erlebnispädagogik
- Systemischer Therapie
Was tun wir?
Wir arbeiten:
- Mit Familien
- Mit einzelnen Elternteilen oder Elternpaaren
- Mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen
- Mit Gruppen für Kinder, Jugendliche und Eltern
- Mit Fachkräften aus sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern (Fallsupervision, Teamsupervision)
Wir beraten unabhängig von Nationalität, Weltanschauung und Religionszugehörigkeit.
Unsere Arbeit unterliegt der Schweigepflicht.
Unser Beratung ist kostenlos.
Wir haben Aubenstellen in Pfullendorf und Bad Saulgau.
Jugendliche können sich auch ohne Eltern an uns wenden.
Unsere Arbeit wird finanziert durch den Landkreis Sigmaringen sowie durch Eigenmittel des Caritasverbandes für das Dekanat Meßkirch-Sigmaringen e.V.
ANSPRECHPARTNER
Anmeldung
Telefon: 0 75 71 / 73 01 -60
eMail: Kontakt
Fidelisstraße 1
72488 Sigmaringen
Anmeldezeiten:
Dienstag – Freitag
08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Donnerstag
14:00 – 16:30 Uhr
Ansgar Kappeler
Leiter der Beratungsstelle
Telefon: 0 75 71 / 73 01 -60
eMail: Kontakt
AUSSENSTELLEN
Gänsbühl 6
88348 Bad Saulgau
Melanchthonweg 3
88630 Pfullendorf
Erziehungsberatungsstelle
INFO-FLYER DOWNLOAD
